Häufig gestellte Fragen
Ja, Sie können einen Subwoofer mit unseren Aktivlautsprechern verwenden, aber der Subwoofer muss auch mit Strom versorgt werden. Sie benötigen einen Cinch-Y-Splitter. Führen Sie von der Audioquelle einen Satz Cinch zu den Lautsprechern und den anderen Satz Cinch zum Subwoofer. Beachten Sie, dass Lautsprecher ohne Sub-Out keinen Tiefpassfilter haben, sodass sie weiterhin Bassfrequenzen abspielen, wenn sie an den Subwoofer angeschlossen sind.
Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Audioquelle Dual-Bluetooth-Audio unterstützt. Bitte überprüfen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth-Geräts oder beim Hersteller, ob es über eine doppelte Bluetooth-Audiofunktion verfügt. Wenn Ihr Gerät nicht über diese Funktion verfügt, können Sie bei vielen Online-Händlern einen externen Bluetooth-Splitter-Sender erwerben.
Dieses Problem wird normalerweise durch ein Tracking-Problem auf dem Plattenteller verursacht. Um zu testen, ob der Plattenspieler oder die Lautsprecher defekt sind, vertauschen Sie die Cinch-Buchsen am Steuerlautsprecher von rot nach weiß und von weiß nach rot. Wenn das Problem jetzt beim anderen Lautsprecher auftritt, ist der Plattenspieler fehlerhaft. Bitte wenden Sie sich an Ihren Plattenspielerhersteller, um Anweisungen zum richtigen Einstellen des Trackings zu erhalten. Wenn das Problem auf demselben Kanal bleibt, liegt ein Problem vor. Bitte wenden Sie sich an unser Kundendienstteam, um Fehler zu beheben und Unterstützung zu erhalten.
1. Stellen Sie sicher, dass der Bluetooth-Eingang ausgewählt ist. Sie haben zwei Möglichkeiten. Drücken Sie mit der Lautsprecherfernbedienung die Taste mit dem Bluetooth-Symbol, oder klicken Sie auf den Lautstärkeregler am Steuerlautsprecher, um durch die Eingänge zu blättern. Wenn die Lautsprecher über eine LED-Anzeige verfügen, leuchtet das Licht blau. Wenn sie einen Bildschirm haben und das Bluetooth-Symbol angezeigt wird, können Sie jetzt ein Gerät koppeln. Wenn Sie koppeln können, aber immer noch kein Audio erhalten, überprüfen Sie bitte, ob die Lautstärke sowohl am Bluetooth-Gerät als auch an den Lautsprechern erhöht ist. 2. Trennen Sie alle zuvor gekoppelten Geräte. Halten Sie den Lautstärkeregler am Kontrolllautsprecher 2-5 Sekunden lang gedrückt. Koppeln Sie dann die Lautsprecher Ihres Bluetooth-Geräts. 3. Versuchen Sie, den Bluetooth-Chip auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Bitte ziehen Sie den Netzstecker mindestens zehn Minuten lang aus der Steckdose, damit die Kondensatoren vollständig entleert werden können. Schließen Sie dann die Lautsprecher wieder an, wählen Sie den Bluetooth-Eingang und koppeln Sie Ihr Gerät mit den Lautsprechern. * Wenn keine der oben genannten Fehlerbehebungsfunktionen funktioniert, liegt höchstwahrscheinlich ein Problem mit dem Bluetooth-Chip des Lautsprechers vor, und die Lautsprecher müssen ersetzt werden.
Lautsprecher mit eigener Stromversorgung benötigen einen Vorverstärker, um das Phonosignal auf einen Line-Pegel zu bringen. Viele moderne Plattenspieler verfügen über einen eingebauten umschaltbaren Vorverstärker. Normalerweise befindet sich der Schalter zum Einschalten des Vorverstärkers entweder auf der Rückseite des Plattentellers oder unter der Platte. Der Schalter ist am häufigsten mit Phono / Line gekennzeichnet. Er muss sich in der Line-Position befinden. Um herauszufinden, ob Ihr Plattenspieler über einen eingebauten Vorverstärker verfügt, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung oder wenden Sie sich an den Hersteller.
Um die Lautsprecher (und Ihre Ohren) vor einem lauten Lautstärkeschub zu schützen, verwenden sie eine Lautstärkeeinstellung, die sich bei einer um 20 bis 60% niedrigeren Lautstärke einschaltet, je nachdem, wie laut sie waren, als sie zuletzt ausgeschaltet wurden.
Fernbedienungen können auf der offiziellen Website von Edifier erworben werden. Besuchen Sie die für Ihre Region spezifische Edifier-Site und klicken Sie oben rechts auf „Shop“. Klicken Sie auf der nächsten Seite in der linken Seitenleiste auf "Zubehör". Die Zubehörseite sollte eine Liste für die Fernbedienung enthalten.
1. Überprüfen Sie, ob der optische Eingang an den Lautsprechern ausgewählt ist. Bei Lautsprechern mit LED-Anzeige leuchtet die Anzeige rot, bei Lautsprechern mit Bildschirm wird OPT angezeigt. 2. Unsere Lautsprecher verwenden Pulse-Code-Modulation oder PCM als optisches / digitales Eingangssignal. Fernsehgeräte mit optischem Audioausgang können den optischen / digitalen Ausgang auf PCM umschalten. Dies kann normalerweise durch Aufrufen der Audioeinstellungen oder der erweiterten Audioeinstellungen im TV-Menü erfolgen. Wenn Sie die Einstellung für Ihre bestimmte Marke und Ihr bestimmtes Fernsehmodell nicht finden können, wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Dieser kann Sie problemlos durch den Wechsel zu PCM führen.
1. Sind die Lautsprecher an eine funktionierende Steckdose angeschlossen und der Hauptschalter am aktiven Lautsprecher eingeschaltet? Können Sie die Lautsprecher mit einigen verschiedenen Steckdosen ausprobieren? Leuchtet die LED-Anzeige am Lautsprecher nicht mehr auf, wenn Sie dies tun? 2. Wenn die Lautsprecher eingeschaltet sind, können Sie versuchen, sie mit einigen verschiedenen Eingängen und Audioquellen zu verwenden, um festzustellen, ob Sie sie zum Abspielen bringen können? Überprüfen Sie auch, ob der Eingang, den Sie zum Anschließen der Lautsprecher verwenden, mit der Fernbedienung oder dem Lautstärkeregler ausgewählt wurde. * Wenn sich die Lautsprecher nicht einschalten, nachdem Sie den Netzschalter überprüft und sichergestellt haben, dass die Steckdose funktioniert, ist die interne Stromversorgung höchstwahrscheinlich defekt und die Lautsprecher müssen ersetzt werden, wenn sie unter die Garantie fallen.
Von der Quelle aus möchten Sie 2 Cinch-Cinch-Splitter mit einem Stecker und zwei Buchsen betreiben, einen im linken Kanal und einen im rechten Kanal. Verwenden Sie 4 einzelne RCA-Kabel von Stecker zu Stecker (Tipp: Wenn Sie zwei RCA-Kabel von zwei Stecker zu Stecker haben, können Sie diese in der Mitte aufteilen, um 4 Singles zu erhalten), führen Sie einen linken Kanal zum Subwoofer und einen linken Kanal zum Subwoofer Lautsprecher. Bei Verwendung der anderen 2 Cinch-Stecker-Stecker-Kabel verlaufen ein rechter Kanal zu den Lautsprechern und ein rechter Kanal zum Subwoofer.
Die meisten Bluetooth-Empfänger verfügen nur über einen Bluetooth-Eingang. Dies bedeutet, dass Sie von Ihrem Audiogerät zum Empfänger streamen können und der Ton über eine Kabelverbindung ausgegeben wird. Einige Empfänger haben zwar einen Bluetooth-Ausgang, dies ist jedoch nicht üblich. Bitte bestätigen Sie mit dem Empfängerhersteller, ob Ihr Modell über einen Bluetooth-Ausgang verfügt.
"Die Lautsprecher werden vom Bluetooth-Eingang getrennt. Um ihn wieder einzuschalten und mit den Lautsprechern koppeln zu können, gehen Sie wie folgt vor: 1. Suchen Sie den Lautstärkeregler am aktiven Lautsprecher. 2. Klicken Sie sehr schnell auf den Lautstärkeregler, als würden Sie mit einer Computermaus klicken. 3. Jeder Klick wechselt zwischen den Eingängen. Sobald die LED-Anzeige blau leuchtet, wird der Bluetooth-Eingang ausgewählt. 4. Koppeln Sie Ihr Gerät mit den Lautsprechern. ""
Sie können die Eingänge wechseln, indem Sie auf den Lautstärkeregler am Steuerlautsprecher klicken. Dadurch werden die verschiedenen Eingänge durchlaufen.
Überprüfen Sie zunächst, ob für Ihr Gerät ein Treiberupdate erforderlich ist. Wenn nicht, liegt dies häufig am Betriebssystem und nicht an den Produkten selbst. Wir empfehlen, sich an den Windows-Support zu wenden, um Hilfe zu erhalten. Die Telefonnummer für die US-Support-Leitung lautet 1 (800) 642 7676. Sie können auch deren Hilfeseite besuchen und unter der App-Schaltfläche "Get Help" auf "Contact Support" klicken: https://support.microsoft.com/ de-de / contactus / Eine vollständige internationale Liste der Microsoft-Supportnummern finden Sie auf dieser Seite: https://support.microsoft.com/en-us/help/4051701/global-customer-service-phone-numbers
1. Bitte überprüfen Sie, ob der USB-Eingang ausgewählt ist. USB wird auf dem Eingabebildschirm der Steuerlautsprecher angezeigt. 2. Öffnen Sie für Mac-Benutzer die "Systemeinstellungen", wählen Sie die Registerkarte "Sound" und wählen Sie die Edifier-Lautsprecher als aktuelles Audioausgabegerät aus. 3. Laden Sie für Benutzer von Microsoft Windows 7/10 die Windows-Audiotreiber herunter und installieren Sie sie. Die Treiber finden Sie hier: HINWEIS Wenn möglich, fügen Sie hier einen Link zu den XMOS-Audiotreibern hinzu. Öffnen Sie dann das Bedienfeld, wählen Sie "Sound" und stellen Sie das Audioausgabegerät auf die Edifier-Lautsprecher oder XMOS USB Audio ein.
"Deaktivieren Sie die absolute Lautstärkefunktion auf dem Computer, indem Sie die folgenden Schritte ausführen. 1. Öffnen Sie die Windows-Registrierung (suchen Sie nach regedit.exe). 2. Klicken Sie auf Computer> HKEY_LOCAL_MACHINE> SYSTEM> ControlSet001> Control> Bluetooth> Audio> AVRCP> CT 3. Klicken Sie dann auf DisableAbsoluteVolume und setzen Sie den Wert auf 1 "
Sie müssen die absolute Lautstärke im Telefon deaktivieren. Aktivieren Sie zunächst die Entwickleroptionen. Gehen Sie dazu zu Geräteeinstellungen, scrollen Sie nach unten und wählen Sie "Über das Telefon". Tippen Sie dort auf "Software-Informationen" und suchen Sie den Eintrag "Build-Nummer". Wenn Sie es gefunden haben, tippen Sie sieben Mal schnell hintereinander auf "Build Number". Die Entwickleroptionen stehen dann im Einstellungsmenü des Telefons zur Verfügung. Gehen Sie in die Entwickleroptionen und schalten Sie die Schaltfläche für "Absolute Lautstärke deaktivieren" um. Starten Sie das Telefon neu und dies sollte es Ihnen ermöglichen, die Lautstärke der Lautsprecher vom Telefon aus zu steuern.
Der S1000DB ist eines der führenden Bookshelf 2.0-Modelle von Edifier. Es hat einen besseren Klang als andere Modelle der S-Serie oder Airpulse.